Soziologische Linkschau 6/16

Der Politologe Colin Crouch über Rechtspopulistische Parteien Vortrag in Bremen: Der Körper des Drachen – Chinas Megastädte aus interkultureller Perspektive SoWi Stamtisch #28: Wettbewerb und Kooperation bei Bourdieu Mitternachtskabinett #34: Die Angst und nordkoreanische Einhörner ARMIN NASSEHI: Die Stunde der Konservativen (FAZ) Aktuelle Sozialpolitik: Von der Armut, ihren Quoten, ihrer kritischen Diskussion… Continue reading

Soziologische Linkschau 5/16

Is Social Science Politically Biased? (Scientific American) Public statement by academics working in the field of migration and refuge Benefit sanctions have failed: a Comprehensive Review is needed (London School of economics and political science) „Soziale Systeme Komplex heißt heute immer zu komplex“ (Frankfurter Allgemeine) Beobachter.LAB: Genderneutralität und Sprachzerstörung

Etablierte Parteien und ihr Umgang mit extremen Parteien

Im Moment überbieten sich die Parteien mit neuen Vorschlägen von Gesetzesverschärfungen für Flüchtlinge. Jeder noch so kleine Vorfall wird in den Medien aufgebauscht und selbst wenn die Straftaten dann doch von schon länger in Deutschland lebenden „Ausländern“ oder Deutschen mit Migrationshintergrund begangen wurden, was beim Normalbürger hängen bleibt, ist die… Continue reading

Soziologische Linkschau 2/16

Für Soziologen mit schwarzem Humor Cards against Sociology taz Interview von Armin Nassehi zur aktuellen Debatte nach den Vorkommnissen in Köln in der Neujahrsnacht Gesellschaftliche Konflikte und die Rolle der Soziologie Interview mit Prof. em. Dr. Michael Vester (Teil 1) (Teil 2) (Soziologie Magazin) Warum ist Chancengleichheit im deutschen Bildungssystem ein… Continue reading

Soziologische Linkschau 1/16

„Der eilige Geist“ zum Thema Zeitwahrnehmung (NZZ) „Ingrid Breckner über die Kiezintegration von Flüchtlingen, die Illusion vom Leben im Grünen und die Wohnsilos von morgen.“ (TAZ) Soziologe Armin Nassehi: „Die Wildheit des Religiösen einhegen“ (der Standard) Immanuel Wallerstein: „In 30 Jahren wird es keinen Kapitalismus mehr geben“ (Telepolis) Jutta Allmendinger… Continue reading

Soziologische Linkschau 4/15

    Beobachter.Lab zur Diskussion: Der Islamische Staat – Organisation oder Bewegung? Gephi 0.9 released Die Kita macht den Unterschied (Tagesspiegel) Patrick Breitenbach: Wider die anstrengende Aufklärung: Warum Extremismus (im Jahr 2015) so attraktiv ist. Spannende Forschung zum Thema Social Media bei Social Media Forensics Transnationale Orte Bildung in der Familie oder… Continue reading