Welche Star Trek Serie ist momentan die beste und warum ist es Strange New Worlds?

Nachdem wir eine lange Zeit ohne eine Star Trek Serie auskommen mussten und die Filme der Kelvin Timeline auch ins Stocken geraten sind, begann mit Star Trek Discovery eine neue Welle von Serien. Discovery erhitzte die Gemüter. Ich hielt zwar tapfer durch, aber so richtig warm wurde ich mit den… Continue reading

Vom Funk zum Rundfunk

1. Vorgeschichte 1.1 Technik Die Grundlagen der Funktechnik wurden von James Clerk Maxwell (1838-1879) gelegt. Er beschrieb in seiner Feldtheorie die Ausbreitung von Funkwellen., die von Heinrich Hertz 1890 experimentell nachgewiesen wurden (vgl. Fuchs, 113). Nach ihm ist auch die physikalische Einheit „Hertz“ benannt, die die Frequenz von Funkwellen in… Continue reading

Rückzug aus Social Media?

In der letzten Folge des soziologischen Kaffeekränzchens schon besprochen, kam das Thema auch in meiner Twitter Timeline auf, der Rückzug aus Social Media, im speziellen Twitter, zumindest eine Pause oder die Flucht in alternative Netzwerke. Die Intensität der Auseinandersetzung scheint immer mehr zuzunehmen. Diskurs findet auch nicht wirklich statt. Jeder schreit seine… Continue reading

Medien und Apokalypse

Die Medien berichten ja öfters mal über irgendwelche Prophezeiungen bezüglich des nächsten Weltuntergangs. Ein wenig Sensationslust ist ja immer nützlich, auch wenn die Journalisten selbst und wohl ein Großteil der Leserschaft nicht daran glaubt. Ebenso neigen die Medien dazu Zeitdiagnosen als Verfall zu deuten. Krisen und Katastrophen beherrschen die Schlagzeilen… Continue reading

Immer dieselbe Leier. Oder: Anforderungen an eine Medientheorie.

Immer wenn ein neues Medium aufkommt, werden Weltuntergangsszenarien heraufbeschworen. Die Intellektuellen sehen die Kunst in Gefahr durch die niedere Massenkunst und überhaupt ist der Untergang des Abendlandes in Sichtweite. Bei den Romanen hat man überlegt, ob Frauen diese überhaupt lesen dürften. Dem Kino hat man nachgesagt die Jugend zu verderben,… Continue reading

Walter Benjamin: Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit

Seine Theorie und sein Medien- bzw. Kunstbegriff basieren auf der Theorie von Marx. Dessen Basis-Überbau-Theorem benutzt Benjamin als Grundlage seines Denkens. Das heißt, die Basis, also die Gesamtheit der Produktionsverhältnisse, bedingt den Überbau, der wiederum spiegelt die Basis wider. Der Überbau reagiert allerdings nur langsam auf Veränderungen in der Basis.

Umberto Eco: Kritik an der Kulturindustrie

Umberto Eco wirft Adorno und Horkheimer vor, sich auf einen elitären Standpunkt zurückzuziehen und „Theorien über den Zerfall“ aufzustellen (Eco, 15). Massenkultur ist demnach eine Degenerierung von Kultur. Gleichzeitig erfinden sie, wie Eco sie nennt, Begriffsfetische. Ein Begriffsfetisch dient dazu, die Diskussion emotional zu machen und sie damit zu verhindern…. Continue reading