Schön oder nicht schön?

Auf Twitter wurde mir vor kurzem dieser Clip in die Timeline gespült: Dazu gab es die Kritik, dass man eine Frau mit 300gr zu viel auf den Rippen zur Darstellung einer „Dicken“ gecastet hätte und das den Sketch weniger wirkungsvoll machen würde. Meiner Meinung nach, wirkt der Witz ja gerade… Continue reading

Podiumsdiskussion Berufsperspektiven für Sozialwissenschaftler*innen

Am Mittwoch den 08. Mai 2019 von 16-18 Uhr findet an der Universität Siegen auf dem Campus AR im Gebäude X, Raum:AR-X 104 (Studio) eine Podiumsdiskussion zum Thema Berufsperspektiven für Sozialwissenschaftler*innen statt. Geladen sind 4 Gäste mit sozialwissenschaftlichem Hintergrund in verschiedenen Berufen, die in einer offenen Diskussion über ihre Erfahrungen… Continue reading

Linktipp: Auffinden, Zitieren, Dokumentieren

Die ZBW – Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft, GESIS – Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, RatSWD – Rat für Sozial- und Wirtschaftsdaten und das DIW ­Berlin – Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung haben sich zusammen getan und eine Webseite mit Tipps zum Auffinden, Zitieren, Dokumentieren: Forschungsdaten in den Sozial- und Wirtschaftswissenschaften erstellt. Dort findet man Links zu Forschungsdatenzentren, Zitierregeln, Tipps… Continue reading

Science Slam: Schwarze Löcher am LHC

Nochmal ein kleiner Ausflug in andere Wissenschaften. Es gab ja einige Aufregung um angebliche Schwarze Löcher am LHC Teilchenbeschleuniger. Der Weltuntergang wurde mal wieder beschworen. Das übliche Prozedere halt. Die Sophie Wolf erklärt in ihrem Vortrag, wie wahrscheinlich die Entstehung eines Schwarzen Lochs am LHC ist und was passiert, sollte… Continue reading

Harald Lesch: „Wir irren uns empor… oder warum ist die Physik so erfolgreich?“

Ein Blick über den Tellerrand der eigenen Disziplin kann ja nie schaden. Die Physik finde ich ja seit jeher sehr interessant. Als Kind wollte ich ja mal Astrophysiker werden. Auch wenn daraus nichts geworden ist und ich jetzt eher das menschliche Universum, statt des physischen Universums erforsche, so fasziniert mich… Continue reading